Experten sind sich einig, dass den Pflanzen die Zukunft gehört. Das Bewusstsein für die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit Ihres Körpers und des Planeten wächst und veranlasst immer mehr Menschen, den Konsum tierischer Produkte ganz einzustellen oder einzuschränken.
Gesunder Teller
Ernährungswissenschaftler betonen die wichtige Rolle von Gemüse in Ihrer Ernährung.
Eine wichtige Ergänzung zum Gericht sind maßvoll konsumierte Pflanzenöle, wie Oliven- oder Rapsöl. Die besagte Tafel betonte auch den Wert von Trinkwasser und körperlicher Aktivität.
Wo bekommt man Protein?
In der traditionellen Ernährung sind Fleisch und Milchprodukte meist die Haupteiweißquellen. Inzwischen empfehlen Ernährungsexperten aus gesundheitlichen Gründen, den Verzehr von Fleisch, insbesondere von rotem Fleisch, und Fleischprodukten wie Aufschnitt einzuschränken. Woher bekommst du also Protein aus einer pflanzlichen Ernährung?

Sie sollten sich hauptsächlich auf Hülsenfrüchte, Getreide (wie Reis, Hafer, Hirse, Weizen, Dinkel und Roggen), Nüsse und Samen konzentrieren. Auch Pseudogetreide wie Amaranth, Buchweizen und Quinoa, Sesamsamen, Chiasamen und Sonnenblumenkerne enthalten verhältnismäßig viel Eiweiß.
Durch die Kombination verschiedener pflanzlicher Proteine, wie Hülsenfrüchte mit Getreide, erhältst du alle Aminosäuren, die du benötigst. Es reicht aus, über den Tag verteilt Proteine aus verschiedenen Quellen zu sich zu nehmen.
Substitution, nicht Ausschluss
Pflanzliche Ernährung sollte nicht als Opfer behandelt werden. Es ist wichtiger, tierische Produkte durch pflanzliche Produkte zu ersetzen, und Sie haben eine große Auswahl. Hauptsache, die Ernährung ist ausgewogen, bunt und schmackhaft. Dann wird es Ihnen voller Nährstoffe nützlich sein. Das gekonnte Zubereiten von Gerichten ist erlernbar.
Es sollte daran erinnert werden, dass eine Vitamin-B12-Supplementierung bei vegetarischer und veganer Ernährung empfohlen wird. Für eine bessere Aufnahme von Eisen lohnt es sich außerdem, Lebensmittel, die reich an diesem Element sind, mit Gemüse und Obst zu kombinieren, die reich an Vitamin C sind.
Essen beeinflusst alles

Die Kultur des Landes glaubt immer noch, dass Kinder Fleisch und andere tierische Produkte zum Wachsen brauchen. Dies ist ein beliebter Mythos. Eine pflanzliche Ernährung kann in jedem Lebensabschnitt eingeführt werden, und der Verzicht auf tierische Produkte bedeutet nicht schlechte Gesundheit oder reduzierte Energie.
Bester Beweis dafür sind erfolgreiche Profisportler wie Ultramarathonläufer Scott Jurek oder Bodybuilder Jim Morris, die betonen, dass der Verzicht auf tierische Produkte sie nicht vom Training abhält. Gegen. Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung eignet sich für Menschen, die sich täglich stark anstrengen (z. B. körperliche Arbeit), sowie für Schwangere und Kleinkinder.
Darüber hinaus können wir durch die Zubereitung von Gemüsegerichten anstelle von Fleisch und Milchprodukten die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Die industrielle Landwirtschaft und der Konsum von Tieren gehören zu den Haupttreibern der globalen Klimakrise und sind für mindestens 14,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Jeder Schritt hin zu einer pflanzlicheren Ernährung ist sinnvoll – er trägt dazu bei, die Artenvielfalt der Erde wiederherzustellen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Tausende von Pflanzen- und Tierarten zu retten.
Freunde dich mit Gemüse an

Es lohnt sich, den Unterricht an das Alter und die Fähigkeiten des jungen Gemüseliebhabers anzupassen, aber auf keinen Fall sollten Sie seine Meinung ignorieren oder ihn einladen, bereit zu sein. Die aktive Teilnahme an der Essenszubereitung gibt dem Kind das Gefühl, dass seine Meinung zählt und die Zufriedenheit mit dem zubereiteten Gericht die beste Würze ist, die einem das Jammern am Tisch erspart.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was auf unseren Teller kommt – woher kommt das Essen, wie wird es hergestellt, was kann man sonst noch daraus kochen, – sagt Joanna Lotkowska. – Kinder interessieren sich für die Welt und Themen, die sie direkt betreffen. Das zeigt das große Interesse an der nächsten Ausgabe des von der Marke Knorr initiierten bundesweiten Bildungsprogramms PREPARE Better Better World, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Essgewohnheiten der Kleinsten zu ändern.
Die Aktion, die sich an Grundschulkinder richtet, beweist den Schülern, dass schon eine kleine Veränderung auf dem Teller große Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Kampagne zeigt Eltern und Erziehungsberechtigten auch, dass Kinder viel verstehen, auch wenn es um globale Phänomene geht, sie lernen wollen und offen für Veränderungen sind. Und wo könnte man besser damit anfangen, wenn nicht in der eigenen Küche und im eigenen Esszimmer?